1925 wurde die IARU an der Sorbonne in Paris gegründet. Der Gründungskongress fand vom 14. bis 18. April 1925 in Paris statt. Der 18. April wird deswegen alljährlich als World Amateur Radio Day begangen. Im Jahr 1925 nahmen 271 Teilnehmer aus 26 Ländern teil.
Am 26. April 2025 findet im Anschluss an das Interimstreffen der IARU-R1 in Paris, Frankreich, eine Hundertjahrfeier statt.
Der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) ist der Vertreter der österreichischen Funkamateure in der IARU.
12. April 2025, 10:00
Von 15. Mai bis 15. Juni 2025 anlässlich des The European Robotics Hackathon
Weiterlesen10. April 2025, 20:00
Die Aufzeichnung des Online-Webinars mit dem Titel „AOEE 80/40m 2025 - Infos und Neuerungen“ ist nun verfügbar.
Weiterlesen1. April 2025, 11:24
Diese Challenge wurde ins Leben gerufen, um die Teilnahme an dem SOTA-Programm in der OE-Ostregion (Wien, Niederösterreich und Burgenland) zu fördern. Teilnahmeberechtigt sind alle lizensierten Funkamateur:innen und alle SWL's. Dauer der Challenge: 1.5.2025, 0000 MESZ – 31.10.2025 2359 MEZ Gewertet werden Funkverbindungen zu Gipfeln in der Assoziation OE - Österreich. Die OE-Ostregion wird in die Bereiche OE1, OE3-Waldviertel, OE3-Weinviertel, OE3-Mostviertel, OE3-Industrieviertel und OE4 unterteilt. Die Challenge wird in den Klassen Aktivierer, Chaser und SWL gewertet.
Weiterlesen27. März 2025, 19:00
Was ist VARA? Welche Hardware ist geeignet? Welche Software arbeitet mit dem VARA-Modem zusammen?
Weiterlesen20. März 2025, 01:00
Die Aufzeichnung des Online-Contestseminars mit dem Titel „Projekt Weltrekord beim CQWW DX CW Contest“ ist nun verfügbar.
WeiterlesenFür Webseiten und Rundsprüche: Email an news@ml.oevsv.at. Im Betreff das gewünschte Medium (z.B. DV, OE5, OE1-RS...) und eventuell ein kurzer Titel. Beiträge für die QSP: siehe untenstehenden Link.
WBS History Rundspruch 1985 from Wolfgang Bachschwell on Vimeo.
Manfred Mauler, OE7AAI, Tirol Notfunk Anhänger from ÖVSV on Vimeo.
ADL 400, 401 und 402: Unser nächster Klubabend findet am 11.04.2025 ab 18:00 Uhr in der Grosshöfleiner Zeche statt. ...
WeiterlesenADL 042,402 und 403. Unser nächster Klubtreffen findet in Litzelsdorf am 13.04. ...
WeiterlesenDer Vortrag richtet sich an Anwender: Vorkenntnisse in Mathematik oder Programmierung sind nicht erforderlich. Einstieg ist ein niederschwellig Darstellung mit KI Chatbots im Internet. Danach für Fortgeschrittene ein wenig Programmierung mit KI (nur fertige Bibliotheken und APIs). Zum Abschluss ein Anstoß mit einer Diskussion über mögliche Anwendungen.
WeiterlesenDas traditionelle OE7 Ostertreffen der Funkamateurinnen und Funkamateure findet am Karsamstag im Wirtshaus Locherboden bei Mötz statt.
WeiterlesenWir stellen den Amateurfunk vor und informieren über den kommenden Kurs. Die Teilnahme am Informationsabend ist für Interessenten kostenlos und für Kursteilnehmer der Kick-off Abend zum Kurs.
WeiterlesenHallo Freunde, wie angekündigt, findet am Samstag den 26.04.2025 unser Treffen unter gleichgesinnten Funker, Elektroniker, Technik interessierten….statt. Natürlich gibt es auch den Flohmarkt.
WeiterlesenAb sofort buchbar! Kursdauer: 24.4.2025 - 16.6.2025 hybrider Kurs in Präsenz für die Prüfungsklasse 1 (CEPT-Klasse) in der HTL Innsbruck und Online mit Cisco WebEx
WeiterlesenNach der Morgenperiode des AOEE meldet sich um 10:00 Uhr MESZ die Clubfunkstelle der CARO vom Küniglberg mit dem Rufzeichen OE1XRW als Leitstelle des Notfunknetzes Wien auf der QRG 433,500 MHz.
WeiterlesenAus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
Da für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!